IDAS LASERSYSTEM:

Behandlung mit dem IDAS LASER, der Spezialist für oberflächliche Gefäßerweiterungen auf der Haut und für gutartige Hauttumoren.

BLUTSCHWÄMMCHEN

Blutschwämmchen

sogenannte Angiome, sind kleine, stecknadelkopfgroße, rötliche Knötchen am gesamten Körper, die an der Hautoberfläche auftreten. Sie sind gutartig, werden aber vom Patienten oft als störend empfunden. Leider gibt es keine vorbeugenden Maßnahmen gegen Blutschwämmchen. Diese können jedoch komplikationslos, dauerhaft entfernt werden.
Wir setzen den IDAS Laser ein, der schnell, effektiv und narbenlos die Angiome entfernt. Hierfür geht der Laserstrahl durch die Haut und trifft auf die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die Laserenergie wird von den roten Blutkörperchen absorbiert, ohne diese in ihrer Funktion zu beeinträchtigen. Die Erythrozyten geben die selektiv absorbierte Wärme an die Gefäßwände ab. Die Gefäßwände werden so von innen heraus versiegelt. Das umliegende Gewebe wird optimal geschont. Die Angiome können nach einer Lasertherapie verkrusten. Falls sich kleine Krusten gebildet haben, fallen diese innerhalb von 1 bis 2 Wochen ab. Der Vorgang ist narbenlos. In einer Sitzung können zahlreiche Angiome gelasert werden, so dass meist nur eine Behandlung notwendig ist.

COUPEROSIS / ROSACEA 

Rosacea

ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung des mittleren Lebensalters, die sich durch Rötungen, Gefäßneubildungen, erweiterte Äderchen und Pusteln auszeichnet. Sie tritt meist bei hellhäutigen Patienten auf. Aufgrund der Sichtbarkeit der Symptome im Gesicht kann die Erkrankung sehr belastend sein.
Betroffen sind Patienten, die viel der Sonne ausgesetzt waren oder sind, einen genetischen Hintergrund haben, aber auch Einflußfaktoren, wie Hitze, Kälte, Ernährung und Alkoholkonsum können bei der Entwicklung einer Rosacea eine Rolle spielen. Diese Hauterkrankung tritt oft zwischen dem 30. bis 50. Lebensjahr auf, Frauen erkranken häufiger als Männer.
Die Rosacea  kann mittels einer Lokaltherapie und/oder einer Antibiotikaeinnahme therapiert werden, die klinischen Symptome werden hierdurch reduziert. Die noch verbliebenden Gefäße können mittels dem IDAS Lasersystem entfernt werden.
Die kleinen Blutgefäße werden durch die Behandlung verschlossen, man sieht die Gefäße direkt nach der Behandlung nicht mehr so prominent an der Hautoberfläche. Die Haut ist intakt. Bei milder und normaler Ausprägung kann ein zufriedenstellendes Ergebnis mit einer Sitzung erreicht werden, bei starker Ausprägung sind 2 bis 4 Sitzungen notwendig. Nach der Therapie sollte konsequenter Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor 50 für mindestens 6 Wochen aufgetragen werden.

FIBROME

Fibrome

sind kleine hautfarbene, gutartige Knötchen, die manchmal gestielt am Hals und an den Achseln sitzen, sogenannte Fibromata pendulans. Handelt es sich um kleine Fibrome, können diese problemlos, schmerzarm und narbenlos mit dem IDAS Laser abgetragen werden 

XANTHELASMEN

Xanthelasmen

sind Fetteinschlüsse unter der Haut am Auge, die mit dem IDAS-Laser ohne die Haut zu verletzen entfernt werden können. Die Fettkörperchen werden hier narbenlos, relativ schmerzfrei durch die angewendete Laserenergie eingeschmolzen. Meist braucht es zwei bis drei Sitzungen.

ANGIOME (GRANULOMA PYOGENICUM)

Angiome

diese kleinen Gefäßknötchen enstehen oft spontan bevorzugt im Gesicht und an den Händen. Sie können jedoch auch spontan abheilen. In der überwiegenden Zahl der Fälle bleiben die Knötchen jedoch bestehen und können durch wiederholte Blutungen sehr störend sein. Seit einiger Zeit kommt aber auch hier der IDAS Laser zum Einsatz. Bei tiefen Granulomen können mehrere Sitzungen notwendig werden.

Häufig
gestellte
Fragen

Wie wirkt der IDAS Laser?

Der Laser gibt seine Energie gezielt an das rote Pigment der roten Blutkörperchen ab.
Die absorbierte Energie wird von den Erythrozyten/ rote Blutkörperchen an die Gefäßwände abgegeben, die daraufhin von innen versiegelt werden.

Welche Hautveränderungen können mit dem IDAS Laser behandelt werden?

Mit dem Gefäßlaser können Angiome/Blutschwämmchen, die Rosacea (Couperosis), Fibrome und Xanthelasmen behandelt werden.

Ist die Behandlung schmerzhaft, welche Nebenwirkungen hat der Laser?

Der Laservorgang verursacht ein kurzes Pieksen oder einen kurzen stechenden Schmerz direkt an der Laserstelle. Größere Behandlungsareale oder große Angiome können mit Lokalanästhesie vor dem Lasern betäubt werden. Nach dem Lasern kann es zu leichten Schwellungen und Rötungen kommen. Die Haut ist direkt danach leicht überwärmt. Daher kühlen wir die behandelten Stellen mit Kühlaggregaten direkt nach der Therapie.
Selten entstehen Krusten, die nach einer Woche narbenlos abfallen.

Muss die Behandlung wiederholt werden?

Angiome sind meist bei der ersten Behandlung ausreichend therapiert. Eine ausgeprägte Rosacea / Couporosis mit dickeren Gefäßen benötigt 2 bis 3 Lasersitzungen, um eine befriedigende Lösung zu erzielen.