ERBIUM YAG LASER

Behandlung mit dem Erbium Yag Laser:
aktinischen Keratosen, Alterswarzen, Fibrome, Xanthelasmen, vergrößerte Talgdrüsen und gutartige Schweißdrüsentumore.

Der Erbium Yag Laser kann aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften oberflächliche Strukturen entfernen oder ganz allgemein bearbeiten. Dieser Laser gibt seine Energie hauptsächlich an Wasser ab- und der Hauptbestandteil der Haut ist Wasser (ca. 77%). Die Wirkweise des Er-YAG Lasers folgt dem Prinzip der Photoablation, d.h. der Laserstrahl wird in Wärme umgewandelt und bringt die Hautzellen zum Verdampfen.

Die zu behandelnde Stellen werden von uns vor der Therapie mit einer Lokalanästhesie versorgt, so kann die Prozedur schmerzfrei erfolgen.

Die Hautveränderungen werden feinst Schicht für Schicht bis zur Unterhaut abgetragen. Die extrem kurze Pulsdauer des Lasers ermöglicht eine präzise Steuerung der oberflächlichen Gewebeabtragung, ohne dass das umliegende Gewebe überwärmt und geschädigt wird. So werden Narben vermieden, die Haut heilt schneller ab.

An den gelaserten Stellen bilden sich Krusten, die nach 1 bis 2 Wochen abfallen.

AKTINISCHE KERATOSEN

Aktinische Keratose

befinden sich überwiegend in Arealen, die häufig der Sonne ausgesetzt sind, oder waren. Hierzu zählen Gesicht, Kopfhaut, Ohren, Handrücken, Unterarme und das Dekolleté.
Aktinische Keratosen sind ein Vorstadium von weißem Hautkrebs.
UV Licht, genetische Faktoren, Hauttyp und die Einnahme von bestimmten Medikamenten (Immunsuppressiva und oder lichtsensibilisierende Medikamente) sind Risikofaktoren für die Entstehung dieser Präkanzerosen.
Diese können mit vielfältigen Methoden, Shave Biopsie, Lokaltherapie mit Creme, Stickstoff, lokale Chemotherapie, Lasertherapie und Photodynamische Therapie (siehe dort) behandelt werden.
Bei der Lasertherapie der aktinischen Keratosen findet der ablative Erbium-YAG Laser seine Anwendung.
 
Die behandelte Haut sollte 6 Wochen vor Sonne geschützt werden.

SEBORRHOISCHE KERATOSEN

Seborrhoische Keratose

Alterswarzen oder sogenannte seborrhoische Keratosen sind warzenähnliche, rundliche bis ovale flache Hautknötchen. Nur selten werden sie handtellergroß. Sie entwickeln sich einzeln oder in Mehrzahl bei vielen Menschen im höheren Alter bevorzugt am Stamm und an den Schläfen, gelegentlich entwickeln sie sich auch im jüngeren Alter. Sie werden oft als kosmetisch störend empfunden, manchmal entzünden sie sich oder jucken unangenehm.

Die senilen Warzen können ebenfalls von uns schmerzfrei mit Lokalanästhesie und dem Laser  in Feinstarbeit schichtweise narbenlos abgetragen werden.

GUTARTIGE HAUTVERÄNDERUNGEN:

Viruswarze

Nicht nur aktinische und seborrhoische Keratosen können mit diesem Laser präzise abgetragen werden, sondern auch andere gutartige Hautveränderungen, wie Fibrome, Xanthelasmen (Fettkörperchen) am Auge, vergrößerte Talgdrüsen und gutartige Schweißdrüsentumore eignen sich zur präzisen Abtragung mit dem Erbium Yag Lasersystem.

Häufig
gestellte
Fragen

Wie wirkt der Erbium Yag Laser?

Dieser Laser gibt seine Energie hauptsächlich an Wasser ab- und der Hauptbestandteil der Haut ist Wasser (ca. 77%).

Die Wirkweise des Erbium-YAG Lasers folgt dem Prinzip der Photoablation, d.h. der Laserstrahl wird in Wärme umgewandelt und bringt die Hautzellen zum Verdampfen. So kann die störende Hautveränderung minitiös Schicht für Schicht abgetragen werden.

Welche Hautveränderungen können mit dem Erbium Yag Laser behandelt werden?

Wir behandeln aktinische, seborrhoische Keratosen und andere gutartige Hautveränderungen.

Ist die Behandlung schmerzhaft, welche Nebenwirkungen hat der Laser?

Bei der Anwendung des Erbium Lasersystems betäuben wir die Haut mit Lokalanästhesie.Nach dem Lasern kann es zu leichten Schwellungen und Rötungen kommen. Es entstehen Krusten, die nach ca. einer Woche narbenlos abfallen.

Muss die Behandlung wiederholt werden?

Bei gutartigen Hautveränderungen genügt in der Regel eine Lasersitzung, bei Glättung von Aknenarben und kleine Fältelchen benötigt man mehrere Sitzungen.